Reise durch die Elemente
Holz
In der TCM wird das Element Holz dem Frühling zugeordnet. Wenn die Vögel zwitschern und der Frühlingswind den Rest der winterlichen Trägheit rauspustet, durchbrechen junge Pflanzsprösslinge die Erdkruste und streben nach oben, dem Licht entgegen. Dies ist auch die natürliche Energiebewegung des Holzes im menschlichen Körper. Die Kräfte expandieren und richten sich nach oben und außen. Umgelegt auf die Lebenszeit eines Menschen ist es die Zeit der Geburt und der Kindheit. Es geht ums Wachsen, aber auch um das Durchbrechen von Grenzen. Das Holz-Element kann sich gut entwickeln, wenn wir von klein an genug Halt, aber auch Raum für unsere Entwicklung bekommen. Dies ist der Fall, wenn wir Freiheit erfahren, aber auch klare Grenzen.
Die Holzenergie führt uns also in eine Zeit des Aufbruchs, des Neubeginns und des Wachstums. In dieser Zeit wächst alles und sprüht vor neuen Ideen. Die Tageszeit ist der Morgen, wenn die Sonne im Osten aufgeht. Dem Element Holz werden die Organe Leber und Gallenblase zugeschrieben. Die Leber ist die kreative Kraft, die Wachstum entstehen lässt. Sie entwickelt Visionen und Pläne, ist voller Tatkraft und Motivation. Ob ein Plan umgesetzt wird, entscheidet die Gallenblase. Anders gesagt, wenn die Leber und die Gallenblase gut arbeiten, hat man ein ausgeglichenes Maß an Durchsetzungsvermögen und Entscheidungskraft. Man kann sein eigenes Potential verwirklichen.
Was in deinem Leben sollte zu neuem Leben erweckt, erneuert oder belebt werden? Welche Samen solltest du pflanzen?